AUFRUF ZUR EINREICHUNG
Ab sofort sind alle Filmemacher*innen, Künstler*innen, Verleiher*innen, Produzent*innen, Galerist*innen, Hochschulen und Institutionen eingeladen, sich mit aktuellen Arbeiten und Projekten für das 42. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zu bewerben.
Das gesamte Filmprogramm sowie die Arbeiten der Ausstellung Monitoring werden aus allen Einreichungen ausgewählt. Alle Installationen der Ausstellung Monitoring konkurrieren um den Golden Cube. Für die anderen Festivalpreise werden die Filme aus dem Programm durch die Sichtungskommissionen nominiert. Darüber hinaus laden wir die im Programm vertretenen Filmemacher*innen und Künstler*innen zur Diskussion ihrer Arbeiten nach Kassel ein. Wir erheben keine Einreichgebühr und zahlen für Filme im regulären Programm eine Leihmiete.
Das Kasseler Dokfest wird in hybrider Form stattfinden. Das Filmprogramm wird vor Ort vom 18.-23. November und online bis zum 30. November auf unserer VoD-Plattform präsentiert. Das Online-Filmangebot wird geogeblockt, mit einer limitierten Anzahl von Abrufen, zeitlich begrenzt und kopiergeschützt umgesetzt. Den Filmemacher*innen wird freigestellt, sich gegen eine Onlinepräsentation zu entscheiden.
BEWERBUNGSSCHLUSS:
24. Juni 2025
WAS KANN EINGEREICHT WERDEN?
Wir suchen aktuelle künstlerisch experimentelle und/oder dokumentarische Filme sowie hybride Formen des Dokumentarischen und Installationskonzepte aus den Jahren 2024 und 2025. Hinsichtlich der Länge gibt es keine Beschränkung.
WIE UND WO KANN EINGEREICHT WERDEN?
Arbeiten können nur online mit einem zeitlich unbegrenzten Streaminglink eingereicht werden.
Hier gibt es ausführliche Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Festivalpreisen.
Achtung: Der Upload von Stills sowie PDFs darf die Gesamtgröße von 4 MB nicht überschreiten!