
Vorsprünge, Ecken, Kanten, Schlitze und Risse in der glatten Felswand geben Halt, um die eigene Schwerkraft zu bezwingen. Man benötigt außerdem zwei Hände, zwei Füße, eine sorgfältige Vorbereitung der einzelnen Schritte, das sanfte Abtasten und Prüfen der Möglichkeiten mit den Fingerspitzen; nicht zuletzt die Gruppe, die beratend und schützend zur Seite steht. Es fließt viel Schweiß, etwas Blut und vor allem viel Energie. Klettern, abrutschen, stürzen, es wieder versuchen. Um am Ende ganz aus eigener Kraft und doch zusammen den Gipfel zu erklimmen.