#9 Macht (dem) Lärm!


(BALi, KulturBahnhof Kassel)

Kreischende Stimmen, beißende Beats und lärmende Maschinen formen den Soundtrack des Widerstands. Inmitten gesellschaftlicher Missstände wird Musik zur politischen Waffe, zum Ventil, zur Bewegung. Es treffen Diskussionen auf Party, Statements auf Subkultur, Kritik auf Performance, Abstraktion auf Bewegungsablauf. Noise ist nicht nur Klang, sondern Haltung – ein Kollektiv, das sich gegen Stillstand und Willkür wehrt. Man organisiert sich unter seiner Flagge. Laut. Verbunden. Unüberhörbar. (Linn Löffler)

Habana Industrial

Es ist Nacht in Havanna. Junge Menschen kommen zusammen, um sich ekstatisch den harten Technobeats hinzugeben… Gesetzt den Fall, das Auto springt an und man kommt hin oder die Stromversorgung bricht nicht zusammen und der Generator funktioniert. Wir folgen einer Gruppe von Jugendlichen. Sie tanzen, trinken, diskutieren und lassen sich durch die düster-schummrige Stadt treiben. Die Dysfunktionalität und der Verfall des Systems, die politische Propaganda und das Weltgeschehen bietet ihnen hierbei Stoff für Diskussionen.

>>>

  • Dauer: 20 Min.
  • Premiere: Deutschlandpremiere
    • Regie: Ainhoa Ordóñez Yraolagoitia

    Machine Boys

    Sie lassen ihre Motorräder aufheulen, Staub aufwirbeln und brausen krachend durch die Megacity Lagos. Die Motorradtaxi-Gang, „Okada“ genannt, hat eine inoffizielle Ökonomie aufgebaut, um finanziell überleben zu können und dem schweren Leben in Nigeria etwas entgegenzusetzen. Denn Arbeitsplätze und Perspektiven sind hier Mangelware. Für diese Freiheit nehmen sie die Illegalität, Gefahren und Strafen in Kauf, die ihnen täglich drohen. In der Biker-Gemeinschaft fühlen sich die „Machine Boys“ lebendig, stark und abgesichert.… >>>

    • Dauer: 9 Min.
    • Regie: Karimah Ashadu

    Igitte Sisters

    Seit den 1980er Jahren bereichern die Zwillingsschwestern Yvonne und Susy Klos die Münchner Punk-Szene mit ihren elektro-dadaistischen Performances. Ihre Arbeit richtet sich gegen rechte Ideologien, gesellschaftliche Verrohung und die Normalisierung autoritärer Denkweisen und ist dabei satirisch, radikal und anarchisch. Der Film begleitet die Zwillinge an drei Tagen rund um die Bundestagswahl im Februar 2025 – einem Moment, in dem politische Allianzen zwischen CDU und AfD öffentliche Empörung und Proteste im Land hervorrufen. Ein Porträt zweier Künstlerinnen, deren Blick auf die Welt widerständig und dabei durchlässig für Widersprüche ist.

    >>>

    • Dauer: 11 Min.
  • Premiere: Weltpremiere
    • Regie: Marvin Krause

    This Arrow Points

    CN: Lichteffekte Rauschender elektronischer Ton zu flackernd-flickernden schwarz-weiß Linien; abstrakte Konfigurationen, die sich im Rhythmus zum Sound bewegen, immer schneller, dann wieder langsamer. Hypnotisch und berauschend ergeben sie ein ekstatisches filmisches Ereignis Fruhauf’scher Art.

    >>>

    • Dauer: 2 Min.
  • Premiere: Deutschlandpremiere
    • Regie: Siegfried A. Fruhauf

    Abortion Party

    Die Filmemacherin quasselt immer weiter – neurotisch, witzig, unaufhaltsam. Eigentlich will sie sich mit dem Film für ein Stipendium bewerben, doch ihre Geschichte drängt sich unüberhörbar in den Vordergrund. Ausgangspunkt ist eine Party, die sie mit 20 veranstaltete, um ihre Abtreibung zu finanzieren. Schonungslos, abgeklärt und frei von Selbstmitleid erzählt sie von ihrem Leben in prekären Party-Kreisen und komplizierten Beziehungsverflechtungen. Die Ästhetik ist dabei befreiend einfach, trashig-minimalistisch, im rohen 3D Stil animiert. Eine nervige und ehrliche autobiografische Abrechnung.… >>>

    • Dauer: 13 Min.
  • Premiere: Deutschlandpremiere
  • Nominierung: A38-Produktions-Stipendium
    • Regie: Julia Mellen

    Film de roche (Touching Rocks)

    Vorsprünge, Ecken, Kanten, Schlitze und Risse in der glatten Felswand geben Halt, um die eigene Schwerkraft zu bezwingen. Man benötigt außerdem zwei Hände, zwei Füße, eine sorgfältige Vorbereitung der einzelnen Schritte, das sanfte Abtasten und Prüfen der Möglichkeiten mit den Fingerspitzen; nicht zuletzt die Gruppe, die beratend und schützend zur Seite steht. Es fließt viel Schweiß, etwas Blut und vor allem viel Energie. Klettern, abrutschen, stürzen, es wieder versuchen. Um am Ende ganz aus eigener Kraft und doch zusammen den Gipfel zu erklimmen.

    >>>

    • Dauer: 15 Min.
  • Premiere: Weltpremiere
    • Regie: Laurence Olivier