The Long Road to the Director's Chair
November 1973: Im Berliner Kino Arsenal findet das erste internationale Frauenfilmseminar statt. Die Filmemacherinnen Helke Sander und Claudia von Alemann präsentieren hier 45 Filme aus sieben Ländern und laden über 250 Frauen zur Teilnahme ein. Darunter sind – neben den Organisatorinnen selbst – weitere bekannte feministische Akteurinnen wie Alice Schwarzer, Ariel Dougherty und Vibeke Løkkeberg, die die Veranstaltung auf 16 Millimeter dokumentierte. In ausführlichen Interviews spricht Løkkeberg mit den Teilnehmerinnen über Arbeitsbedingungen und Diskriminierung von Frauen in der Fernsehindustrie, über Strategien der feministischen Bewegung und die Darstellung von Körper und Sexualität in den Medien. Beim Zuhören fragen wir uns – wie so oft –, ob die Aufnahmen tatsächlich über 50 Jahre alt sein können, so vertraut und aktuell hören sich manche Themen an. Doch die Veranstaltung ermöglichte es vielen Frauen aus der Branche erstmals, sich ein eigenes Netzwerk aufzubauen, und gilt als Meilenstein der Bewegung. Zwischen den Interviews bewegen wir uns immer wieder durch das Stimmengewirr der rauchenden, diskutierenden Filmemacherinnen – und fühlen uns ein bisschen, als wären wir dabei gewesen. (Paula Berger)
… >>>- Dauer: 70 Min.
- Regie: Vibeke Løkkeberg
