Profis Plaudern Praxis XVII: Diversität im Fokus: Wege zu einer vielfältigen Filmkultur

Mit dem diesjährigen Thema „Diversität im Fokus: Wege zu einer vielfältigen Filmkultur“ möchten wir Herausforderungen und Möglichkeiten von Vielfalt in der Film- und Medienproduktion, in filmischen Inhalten sowie bei deren Aufführung beleuchten. Etablierte Profis aus den Bereichen der Produktion, Recherche, Beratung und Regie sollen Nachwuchstalenten dabei helfen, den passenden Zugang zu ihrem künstlerischen Vorhaben zu finden und abzuschätzen, was notwendig ist, um eine glaubwürdige Arbeit zu produzieren.

Am 21.11. eröffnen vier Kurzvorträge der diesjährigen Expert*innen unterschiedliche Perspektiven auf Diversität in der Filmproduktion und in der Filmkultur. Die anschließende moderierte Paneldiskussion dient dazu die Vorträge zu kontextualisieren und zu diskutieren. In den Einzelgesprächen – vor Ort im Medienbildungszentrum Nord im KulturBahnhof Kassel oder wahlweise via Zoom – besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit, sich von den Expert*innen für eigene Projekte beraten zu lassen und auf individuelle Fragen einzugehen.

Das Angebot von PPP richtet sich vorrangig an Studierende aus dem Netzwerk der hFMA und an die Teilnehmer*innen des 16. Hessischen Hochschulfilmtages, ist aber für alle Interessierten offen.
Sprache: Deutsch. Einzelgespräche: Deutsch / Englisch.

Dieses Jahr übernehmen die hFMA und das Kasseler Dokfest Übernachtungen sowie Festivalakkreditierungen für Studierende von hessischen Hochschulen, die an PPP teilnehmen möchten. Das Kontingent ist begrenzt. Falls ihr daran Interesse habt, vermerkt das bitte bei eurer Anmeldung und sendet diese bis zum Di, 3.11.24 ab.

Kostenfreie Anmeldung – sowohl für die Präsenz als auch die Online-Gespräche – bis zum 20.11. bei Anna Bell: bell@kasselerdokfest.de

Die Reihe Profis Plaudern Praxis wird seit 2010 in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) durchgeführt. Die Sektion versteht sich als Plattform für die Weiterbildung von Film- und Medienschaffenden. In Vorträgen und Workshops vermitteln Expert*innen fundiertes Praxiswissen und setzen sich mit neuen Entwicklungen in der Branche auseinander.

Vorbereitend präsentieren wir an dieser Stelle vier kurze Teaser-Interviews.

Interview mit Tabea Hosche / Filmemacherin, Fachjournalistin

Interview mit Julia Fiechter / Autorin, Creative Producerin

Interview mit Tajo Hurrle / Drehbuchautor*in, Regisseur*in

Interview mit Bartholomew Sammut / Filmkurator*in