Komma kicken! Krasse Fußballtricks und coole Sportreporterinnen auf dem Mädchenspektakel 2023
Für diesen Film gibt es keine deutsche Synopsis.… >>>
- Dauer: 4 Min.
- Regie: , KOMMA Medienprojekt

1995, Berlin-Kreuzberg: Der BSC Agrispor ist die einzige türkische Frauenfußballmannschaft in Europa. Während der letzten Spiele der Saison steigt die Spannung, ob der Aufstieg gelingen kann, wer in der nächsten Saison wo spielt und wie es überhaupt weitergeht. Safiye, Nalan, Nazan, Türkan und Arzu müssen sich damit auseinandersetzen, wie eine sportliche, berufliche und private Zukunft für sie aussehen kann. Wir lernen die jungen Frauen beim Training und bei Spielen, zu Hause und an ihren Lehr- und Arbeitsstellen kennen. Sie erzählen offen von der Schule, den Beziehungen zu Eltern und Geschwistern, wo sie Freund*innen treffen, was sie anziehen und welche Musik sie hören. Es scheint als gelingt ihnen der Balanceakt zwischen Tradition und Selbstbestimmung, zwischen der oft eher konservativen Familie und dem Teenagerleben. Doch in den Zwischentönen wird deutlich, wie sehr sie die Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Teilhabe beschäftigen. Wir hören und sehen, wie sie von Diskriminierung betroffen sind und welche Vorurteile ihnen entgegenschlagen. Mit ihrer ganz besonderen Beobachtungsgabe gibt uns Aysun Bademsoy Einblick in die türkisch-deutschen Migrationserfahrungen einer jungen Generation, zwischen BRAVO-Horoskopen und Alltagsrassismus, zwischen Träumen und Ernüchterung. (Sarah Adam)
Für diesen Film gibt es keine deutsche Synopsis.… >>>
Für diesen Film gibt es keine deutsche Synopsis.
… >>>