La Vie de Hawa


(Filmladen)

La Vie de Hawa (Writing Hawa)

„Ich hatte fünf Minuten, um mich zu entscheiden.“ Najib Noori muss Heimat und Familie in Afghanistan zurücklassen, als ein Leben nach der Machtübernahme der Taliban insbesondere für Journalistinnen wie sie gefährlich wird. Auf dem Flug nach Paris erzählt sie aus dem Off von ihren Gefühlen auf der Reise. Mit nicht viel mehr als ihrem Hazara-Kleid, einem Laptop und einer Kamera unterwegs – die bisherigen Filmaufnahmen bleiben in Kabul. Eigentlich sollte es ein Porträt über ihre Mutter werden, die sich nach einer arrangierten Heirat als Kind mit Mitte fünfzig selbstermächtigt: Sie will ein Geschäft mit selbstgenähten Kleidern aufbauen, färbt sich die Haare, lernt mit Schulbüchern der vierten Klasse lesen und schreiben. Und sie findet dennoch Zeit, sich um die Familie und besonders um die 14-jährige Enkelin zu sorgen, der ebenfalls die arrangierte Verheiratung mit einem nicht selbstgewählten Partner droht. „Ein aktives Leben zu führen, ändert alles“, sagt Hawas Geschäftspartnerin. Doch die Machtübernahme der Taliban nach dem Rückzug der US-Truppen stellt die neu gewonnene Freiheit aufs Spiel. „Wir alle haben Afghanistan verloren“, sagt die Filmemacherin am Ende. Doch ist ein Neuanfang außerhalb der Heimat möglich? (Anja Klauck)

>>>

  • Dauer: 85 Min.
  • Nominierung: Goldener Schlüssel
    • Regie: Najiba Noori