Put Your Soul on Your Hand and Walk


(Gloria)

Put Your Soul on Your Hand and Walk

CN: Gewalt, Depression Wir sehen den Blick auf und den Blick aus Gaza. Die Kamera zeigt die Gespräche zweier Frauen, die eine ist die etablierte Filmemacherin Sepideh Farsi, die andere die 25-jährige Fotojournalistin Fatima Hassouna. Die eine lebt in Paris, von wo aus ihr die ganze Welt offensteht, die andere in Al-Tuffa im Norden Gazas, wo ihre Welt immer kleiner wird. Sie kommunizieren online über ihre Mobiltelefone, reden über ihren Alltag, ihr Verhältnis zu Religion und Politik und vor allem über die Situation in Gaza. Zwischen ihnen entsteht ein freundschaftlicher Dialog und eine intuitive emotionale Bindung - und doch sind beide Welten voneinander entfernt. Sepideh Farsis visuelle Strategie macht ihre eigene privilegierte Position deutlich und weist auch immer explizit auf den Kontext hin. Das abgefilmte Mobiltelefon zeigt Videoanrufe, Chat-Verläufe und eingeblendete Fotos. Eingefrorene Momente, schlechter Ton und zufällige Lichtgestaltung sowie die ständig scheiternde Kommunikation sind frustrierend, führen aber auch zu kreativen Lösungen. Ein bewegender Film, der die eigene Ohnmacht angesichts des täglichen Leids der Menschen in Gaza deutlich macht. Eine menschliche, solidarische Geste und ein nicht intendierter Nachruf. (Sarah Adam)… >>>

  • Dauer: 113 Min.
  • Regie: Sepideh Farsi