Know Hope
Addam Yekutieli gilt als eine Art israelischer Banksy und einer der bekanntesten Künstler des Landes. Wenn er Graffiti sprüht oder Slogans auf Straßen, Wände und Körper schreibt, hört der Maler auf einen Namen, der eigentlich keiner ist, sondern ein Titel: „Know Hope“, sprich „No Hope“. Omer Shamir macht den ikonischen Namen des Künstlers zum Titel seines Filmporträts. Ein selbstironischer Wink mit dem Zaunpfahl eines Filmemachers, der eine kritische Distanz zu seinem Protagonisten über die Jahre offensichtlich verloren hat. Shamir legt schnell offen, dass er Addam über zehn Jahre begleitet hat, früher sein Assistent war. Nun, als Dokumentarfilmer, verwickelt er den Künstler in eine doppelbödige und geistreiche Auseinandersetzung über die angemessene Form seines Porträts, die richtige Musik für einzelne Szenen, Klischees über Graffiti oder die Frage, ob er als Filmemacher mit der Kamera wohl die Perspektive und Beobachtungsgabe von Addam imitieren könne. Immerzu kreisend um das Leben und Wirken Addams, immerzu dessen Bildern und Worten und Schritten folgend, prägt Shamir in seinem Debütfilm letztlich die Frage nach der Kunstfreiheit in Israel und die schwindende Hoffnung auf ein Ende des Nahostkonflikts. (Dennis Vetter)
… >>>- Dauer: 74 Min.
- Regie: Omer Shamir